Ein Projekt der Klasse 10a des Gymnasium Wendalinum, St. Wendel
Paraguay
von Michelle Weber und Laura Schug
Paraguay ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im
Osten an Brasilien, im Süden und im Westen an
Argentinien und im Norden und Westen an Boli-
vien grenzt.Der Name des Staates bedeutet "Wasser,
dass zum Wasser geht" und ist abgeleitet von der
Sprache der Ureinwohner, die man Guaraní nennt.
Die Landessprache ist Spanisch aber diese wird mit
der eingeborenen Sprache Guaraní vermischt. Die
Hauptstadt von Paraguay ist Asunción. Paraguay hat
eine Einwohnerzahl von ca. 6,38 Millionen und eine
Fläche von 406.752 km².
Religion
Wie die meisten Länder Südamerikas ist Paraguay ein katholisches Land. Über 80% der Bevölkerung bekennt sich zu diesem Glauben.Es gibt verschiedene evangelische Gemeinden zu denen auch 30.000 deutschstämmige Mennoniten gehören. Die Zahl der evangelischen Gemeinden geht jedoch stark zurück.
Bildung
Für Kinder herrscht im Alter von 5 bis 15 Jahren eine Schulpflicht, diese wird aber nicht ausreichend durchgesetzt. Wegen Qualitätsmängeln der öffentlichen Schulen besuchen Kinder, deren Eltern das Geld aufbringen können, eine der zahlreichen Privatschulen, wie beispielsweise die Goethe-Schule in der Hauptstadt Asunción. Außerdem sind einige wenige öffentliche deutsche Schulen in Paraguay zu finden. Ferner verfügt Paraguay über staatliche und private Universitäten. Das Hochschulwesen in Paraguay ist dreigliedrig für die Geistes- und Sprachwissenschaften sowie einige Naturwissenschaften, in den Rechts-, Wirtschafts-, Chemie- und Medizinwissenschaften ist es eingliedrig, so dass man mit Abschluss des Studiums den Doktor erlangt. Auch die Ingenieurwissenschaften praktizieren die eingliedrige Abschlussvergabe. Als beste Universität des Landes gilt die Universidad Nacional de Asunción. In Paraguay werden generell Studiengebühren erhoben.
Politik
61 Jahre lang wurde Paraguay von der Colorado-Partei regiert. Der Diktator war zu dieser Zeit ein deutschstämmiger Mann namens Alfredo Stroessner. Obwohl Paraguay heute keine Diktatur mehr ist, gilt es trotzdem als autoritäres Regime. Durch die lange Herrschaft nur einer Partei kam es zu engen Verflechtungen zwischen den Strukturen des Staates und denen der Partei. Aus diesem Grund gilt Paraguay nicht, wie die meisten südamerikanischen Länder, als frei, sondern nur als teilweise frei. Eine vollständige Wende zur Demokratie, wie sie in anderen Ländern mit Militärdiktaturen in Südamerika stattgefunden hat (z. B. in Brasilien, Chile und Argentinien) ist in Paraguay bislang ausgeblieben. Das Parlament von Paraguay besteht aus einer Abgeordnetenkammer und einem Senat.
Einzelnachweise
Paraguay - Wikipedia