Ghana

von Florian Decker und Victor Stoll


zum Interview


Einleitung

Ghana ist ein Staat in Westafrika, der an die Elfenbein-

küste, Burkina Faso, Togo und im Süden an den Golf

von Guinea grenzt[1].

Es hat fast die selbe Fläche wie das Vereinigte König-

reich und ist auch mit dessen Geschichte eng verbun-

den.


Der Name Ghana ist eine Anspielung auf das historische Großreich, das im

Mittelalter in Westafrika existierte, das Reich von Ghana[2].

Ghana ist ein Vielvölkerstaat, weshalb es auch 118 registrierte Ethnien gibt.


Geschichte [4]

siehe auch den Essay "Geschichte Ghanas" von Victor Stoll.

Ghana hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Das erste Mal vor

knapp 150'000 Jahren besiedelt, überstand es Nachbarschaftskonflikte,

Kolonialmächte und Stammeskriege.


Situation heute

Ghana gilt als Musterdemokratie für das gesamte Afrika, seit dem Land

1992 von Diktator Jerry Rawlings eine demokratische Verfassung gege-

ben wurde. Von 2008 bis 2012 war Präsident John Atta Mills an der

Macht[5], bis er im Juli 2012 unerwartet an Kehlkopfkrebs starb[6].

Bei den vorgezogenen Neuwahlen am 7. Dezember 2012 gewann der bis-

herige Interimspräsident John Dramani Mahama für die sozialdemo-

kratische Partei NDC, dem Nationalen Demokratischen Kongress Gha-

na[7].


Einzelnachweise

[1]    Ghana - Wikipedia

[2]    Liste historischer Staaten in Ghana - Wikipedia

[3]    Bevölkerung Ghanas - Wikipedia

[4]    Geschichte Ghanas - Wikipedia

[5]    Politisches System Ghanas - Wikipedia

[6]    Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.07.2012: Ghanas Präsident John Atta Mills

          gestorben

[7]    Die Zeit vom 10.12.2012: Westafrika: Mahama bleibt Präsident in Ghana


Weblinks

Die zwar veraltete, aber dennoch informative Website unseres Zeitzeugen Hrn. Mushoff findet man unter www.mushoff-svd-projects.com.

Ein Projekt der Klasse 10a des Gymnasium Wendalinum, St. Wendel

John Atta Mills

John D. Mahama